„Die Barmherzigkeit ist eine Eigenschaft des menschlichen Charakters. Eine barmherzige Person öffnet ihr Herz fremder Not und nimmt sich ihrer mildtätig an“, weiß Wikipedia. In der Bibel stellt sich Gott als barmherzig vor. Barmherzigkeit gilt nicht nur unter Christen als erstrebenswert. Aber wie wird man eigentlich barmherzig?
Wie kann ich Gottes Stimme hören?
Als Kind Gottes die Stimme des Vaters im Himmel hören – das wünschen sich viele Christen. Aber wie geht das? Muss ich Gottes Stimme akustisch wahrnehmen oder redet Gott auch anders? Was ist, wenn ich seine Stimme nicht klar höre? In dieser Folge gehen wir den Fragen nach.
Wer ist der Teufel?
„Satan, du Böser“ wird er in einem Kirchenlied genannt: Der Teufel. In der Bibel trägt er verschiedene Namen. Ist er tatsächlich eine Person oder steht er nur für das Böse allgemein? Was macht ihn aus und wie sollten Christen mit der Existenz des Teufels umgehen? Simon Laufer geht ausführlich auf diese Fragen ein.
Wer ist der Antichrist?
Der Antichrist – ist er ein Politiker oder ein spiritueller Guru und lebt er womöglich schon unter uns? Die Bibel warnt Christen vor dieser bösen Gestalt. Aber woran kann man ihn erkennen und muss Angst vor ihm haben? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Joel White in der neuen Folge.
Was sind Sakramente und wie gehe ich damit um? Teil 2
Die Sakramente haben in der Kirche eine lange Tradition. In dieser Folge gehen wir den Fragen auf den Grund, was überhaupt ein Sakrament ist, welche Unterschiede es bei den Landeskirchen und Freikirchen gibt und wie oft man das Abendmahl feiern sollte. In Teil 1 kam der Freikirchler Joel White zu Wort und in Teil 2 […]
Was sind Sakramente und wie gehe ich damit um? Teil 1
Die Sakramente haben in der Kirche eine lange Tradition. In dieser Folge gehen wir den Fragen auf den Grund, was überhaupt ein Sakrament ist, welche Unterschiede es bei den Landeskirchen und Freikirchen gibt und wie oft man das Abendmahl feiern sollte. In Teil 1 kommt der Freikirchler Joel White zu Wort und in Teil 2 […]