Für katholische und orthodoxe Christen gehört die Verehrung von Heiligen zum christlichen Leben dazu. Bei Protestanten sorgt das für Irritationen. Manche bezeichnen die Heiligenverehrung sogar als Götzendienst. Joel White geht dem Thema in dieser Folge nach und wir besprechen die Frage: Was ist eigentlich Götzendienst?
Warum sind Adam und Eva nicht sofort gestorben?
Über den Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen sagte Gott zum Menschen: „An dem Tag, da du von ihm isst, musst du des Todes sterben.“ (1. Mose 2,17) Doch Adam und Eva lebten noch lange sogar außerhalb des Garten Eden. Wie passt das zusammen? Und was hat es mit dem Baum des Lebens auf […]
Wie bete ich richtig?
Jesus hat gesagt: „Wenn ihr betet, sollt ihr nicht plappern wie die Heiden, die meinen, sie werden nur erhört, wenn sie viele Worte machen.“ (Matthäusevangelium 6,7) Paulus schreibt: „Betet ohne Unterlass!“ (1. Thessalonicher 5,17) Wie passt das zusammen? Gibt es richtiges und falsches Beten? Sollte man eine goldene Mitte zwischen kurzen und langen Gebeten finden? […]
Findet Gott Sklaverei okay?
Sklaverei war in der Antike weit verbreitet. Auch im Alten Testament gibt es Gesetze zum Umgang mit Sklaven. Im Neuen Testament, in Epheser 6,5, heißt es sogar: „Ihr Sklaven, gehorcht euren irdischen Herren mit aller Ehrerbietung und Gewissenhaftigkeit. Dient ihnen mit aufrichtigem Herzen, als würdet ihr Christus dienen.“ Bedeutet das, Gott findet Sklaverei und Sklavenhandel […]
Wie viel Theologiestudium braucht jeder Christ?
Die Bibel wurde überwiegend in altem Hebräisch und Griechisch verfasst. Sollte also jeder Christ diese Sprachen lernen? Und wie sieht es mit anderen Fachbereichen der Theologie aus: Braucht man akademische Expertise beim Bibellesen? Auf die Fragen antwortet Theologieprofessor Joel White in dieser Folge.
Ist der Gott im Neuen Testament der gleiche wie im Alten Testament?
Im Alten Testament geht es um einen zornigen, strafenden Gott – im Neuen Testament dagegen um einen gnädigen, lieben Gott. Oder? Wir schauen in die Bibel und gehen der Frage nach, ob sich Gott verändert und was das mit den beiden Testamenten zu tun hat.