Hat Meditieren immer etwas mit Yoga zu tun? Achtsamkeits- und Atemübungen sind im Trend in Büchern, Podcasts oder Apps. Was ist Meditation überhaupt und worauf kommt es dabei an? Und gibt es christliche Meditationsübungen? Darum dreht sich diese Folge.
Ist Gott manchmal zornig auf mich?
In der Bibel ist auch von Gottes Zorn die Rede. Warum ist Gott zornig und was bedeutet das für mich? Ist mit „Züchtigung“ gemeint, dass Gott mich aus Zorn bestraft, wenn ich sündige? Diese Fragen besprechen wir in der neuen Folge.
Wie wichtig sind Gefühle für den Glauben?
Muss ich Gottes Nähe immer spüren? Wie kann ich Gott lieben? Sollten Christen nicht viel mehr nüchtern sein, anstatt sich von Gefühlen leiten zu lassen?In dieser Folge gehen wir den Fragen nach und sprechen darüber, welche Rolle die eigenen Gefühle für das Leben als Christ spielen.
(Wie) geht Glaube ohne Gemeinschaft?
Ist der christliche Glaube ohne die Gemeinschaft in der Kirche denkbar? Was ist, wenn ich nicht gerne in den Gottesdienst gehe? Reichen nicht auch Angebote im Internet aus? In dieser Folge geht es darum, wie wichtig die Gemeinde für unser Leben als Christen ist.
Warum will Jesus, dass manche Wunder weitererzählt werden und andere nicht?
In Markus 5,19 fordert Jesus einen geheilten Mann auf, das Wunder der Heilung weiterzusagen. In Markus 5,43 fordert Jesus Stillschweigen über die Auferweckung eines toten Mädchens. Wie passt das zusammen? Warum wollte Jesus manche seiner Wunder geheim halten? In dieser Folge schauen wir uns das genauer an.
Darf ich manchmal lügen?
Du sollst nicht lügen – so kennen wir es aus den zehn Geboten. Genauer ausgedrückt heißt es: Du sollst nicht falsch Zeugnis reden gegen deinen Nächsten. Müssen sich Christen immer an die sachliche Wahrheit halten? Was ist mit Notlügen? Und ist die alltägliche Antwort „gut“ auf die Frage „Wie geht’s?“ schon eine Lüge? Antworten gibt […]