Immer wieder tauchen in der Bibel Motive auf, die den Leser auf ein bestimmtes Thema hinweisen. Ein Beispiel ist die Zahl 40 – oft sind 40 Tage oder Jahre eine Zeit der Prüfung oder der Vorbereitung. Wie historisch zuverlässig sind solche Berichte? Haben es die Autoren der Bibel manchmal mit der Wahrheit nicht so genau […]
Als Christ Soldat sein?
Dürfen Christen in den Krieg ziehen, auch wenn das bedeutet, Menschen zu töten? Ruft nicht Jesus seine Nachfolger zu Gewaltverzicht auf? In dieser Folge besprechen wir, ob Christsein und der Beruf des Soldaten vereinbar sind und wir gehen der Frage nach ob es vertretbar ist, in Rüstungsunternehmen zu arbeiten.
Ist der Islam eine Offenbarung Gottes?
Der Gott des Alten Testaments ist im Neuen Testament immer noch derselbe. Das haben wir hier ausführlich besprochen. Aber hat Gott auch zu dem Propheten Mohammed gesprochen? Ist der Koran also eine weitere Offenbarung Gottes, wie es in der Lehre des Islam heißt? Gibt es wesentliche Unterschiede zur christlichen Lehre? Darum dreht sich diese Folge.
Zum Heiligen Geist beten?
Der Heilige Geist ist neben Gott, dem Vater, und seinem Sohn Jesus Christus die dritte Person in der Dreieinigkeit – das glauben alle Christen. Aber welche Rolle der Geist Gottes im Glaubensalltag spielt, das bewerten die Konfessionen unterschiedlich. Kann man den Heiligen Geist auch überbetonen? Und dürfen, ja sollten Christen zum Heiligen Geist beten? Wir […]
Dürfen Christen ihre Kinder schlagen?
Wenn es um christliche Erziehung geht, wird manchmal auf Sprüche 13,24 hingewiesen: „Wer seine Rute schont, der hasst seinen Sohn; wer ihn aber lieb hat, der züchtigt ihn beizeiten.“ Wie ist der Vers zu verstehen? Dürfen oder sollen Christen sogar ihre Kinder schlagen? Was ist überhaupt Züchtigung? Darüber sprechen wir in dieser Folge.
Ist künstliche Befruchtung für Christen tabu?
Für viele Paare, deren Kinderwunsch unerfüllt bleibt, stellt sich die Frage, ob eine Schwangerschaft über den Weg der künstlichen Befruchtung möglich ist. Was bedeutet das und welche Rolle spielen dabei ethische Grenzen? Wir sprechen darüber, inwieweit die Medizin beim Beginn des Lebens gehen darf.