An mehreren Stellen berichtet die Bibel davon, dass Gott etwas bereut – zum Beispiel in Jona 3,10 oder in 1. Mose 6,6. Handelt Gott also vorher unüberlegt? Oder wird er zunächst von Leidenschaft gepackt und denkt später anders über eine Sache? Wir lesen in der Bibel nach, was es bedeutet, wenn Gott bereut.
Sollten sich Christen von Glücksspiel und Aktienhandel fernhalten?
Jesus sagt: „Ihr sollt euch nicht Schätze sammeln auf Erden, wo Motten und Rost sie fressen und wo Diebe einbrechen und stehlen“ (Matthäus 6,19). Außerdem heißt es, „Geldgier ist eine Wurzel alles Übels“ (1. Timotheus 6,10a). Was bedeutet das für unseren Umgang mit Glücksspiel und Aktien heute? Das besprechen wir in dieser Folge.
Wie kann ich mit sexuellen Fantasien umgehen?
Sind für Christen sexuelle Fantasien okay oder Sünde? Sind Begierde und Lust gut oder böse? Wie sollte man damit umgehen? Wir werfen einen Blick in die Bibel und schauen uns an, was Jesus dazu zu sagen hat.
Können Christen Karneval und Halloween mitfeiern?
Sich verkleiden, auf den Putz hauen und fröhlich sein – dafür steht Fasching, Karneval oder Fastnacht. Aber steckt mehr dahinter als lockere Lebensfreude? Auch zu Halloween wird kostümiert gefeiert. Wie sollten Christen damit umgehen? Alles böse? Alles harmlos? Wir suchen nach Antworten.
Hat Gott uns als Veganer erschaffen?
Im Garten Eden gab Gott dem ersten Menschenpaar Früchte und Samen zur Nahrung (1. Mose 1,29). Waren Adam und Eva also Veganer? Sollten wir uns deshalb jetzt auch vegan ernähren? Und wie wird es im Himmel sein, wenn wieder paradiesische Zustände herrschen? Wir suchen in der Bibel nach Antworten.
Darf ich als Christ meditieren?
Hat Meditieren immer etwas mit Yoga zu tun? Achtsamkeits- und Atemübungen sind im Trend in Büchern, Podcasts oder Apps. Was ist Meditation überhaupt und worauf kommt es dabei an? Und gibt es christliche Meditationsübungen? Darum dreht sich diese Folge.